+49 7843 9933-150

MIMAKI RasterLink 7 - Online Training

28. November 2023 09:00 Uhr
28.11.23

Die neu entwickelte RasterLink7 Software ist mit mehr nützlichen und fortschrittlichen Funktionen ausgestattet als je zuvor. Basierend auf dem neuen Harlequin RIP-Kern, der die Geschwindigkeit der RIP-Verarbeitung, die Benutzerfreundlichkeit und die Produktivität erheblich steigert, unterstützt er auch den variablen Datendruck für endlose Anpassungsmöglichkeiten und den Druck von PDF-Dateien mit Transparenz.

 

Online - Training

am 28. November um 09:00 Uhr

 

Wir bringen Ihnen die Software direkt ins Büro. Erfahren Sie Live direkt von den Experten:

  • Neue Funktionen im RasterLink 7
  • Migration Tool (Umzug der Daten von RasterLink 6(+) zu RasterLink 7)
  • Drucken variabler Daten
  • Calibration Tool
  • Jig Barcode Funktion
  • Was ist der neue Ink-save Modus?
  • Cloud-basiertes Druckerstatus-Überwachungstool "PICT"
  • und vieles mehr....

 Was ist neu im RasterLink 7

1. Verbessert die Reproduzierbarkeit von Spezialeffekten (wie z.B. Transparenz) bei PDF-Daten

  • RasterLink7 kann Daten mit Spezialeffekten (z. B. Transparenz) präzise verarbeiten und drucken
  • Verbessert die Reproduzierbarkeit von Spezialeffekten (z.B. Transparenz) in PDF-Daten.

 

2. Schnelle RIP-Verarbeitung von PDF-Daten für höhere Produktivität

  • Verkürzt die RIP-Verarbeitungszeit um durchschnittlich 25 % im Vergleich zu RL6Plus (laut unseren Untersuchungen).

 

3. Druckt die variablen Daten mit der Funktion Variabler Druck aus

  • Durch die Vorbereitung einer CSV-Datei, die variable Daten und Vorlagenbilder definiert, und die Einstellung der Einfügeposition und -größe am RasterLink7 wird der Ausdruck variabler Daten ermöglicht.
  • Auch eine Nummerierung lässt sich einfach einrichten, so dass Sie z. B. Lottozahlen ausdrucken können.
  • Wenn Sie Schnittlinien auf das Vorlagenbild setzen, können Sie mit dem Print & Cut-Gerät sogar Namensaufkleber erstellen.

 

4. Anzeige häufig verwendeter Einstellungen und Pop-up-Fenster

  • Häufig verwendete Einstellungen sind in einem Bildschirm integriert, was die Bedienung erleichtert.
  • Außerdem wurde der Protokollbildschirm in die Taskleiste verschoben, um den Anzeigebereich zu erweitern. Wenn ein Fehler auftritt, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt.

* Sie können den Protokollbildschirm auch über das Symbol im Pop-up-Fenster aufrufen.

 

Unterlagen zum Event

 

MIMAKI -RasterLink7 Handbuch De

DPS - Farbaustausch Farbbibliotheken

DPS - RasterLink7 CalibrationTool

DPS - Die richtige Messereinstellung

DPS - Datenerstellung