+49 7843 9933-150

Auswahl von DTF Filmen

 

 

Welche Arten von DTF-Filmen gibt es?

Bevor man weiß, wie man die am besten geeignete DTF-Folie für die Produktion auswählt, sollte man sich einen Überblick über die verschiedenen Arten von DTF-Folien verschaffen.

Obwohl die bekanntesten Arten von DTF-Folien Hot- und Coldpeel  Produkte sind, ist dies nur eine der Klassifizierungsmöglichkeiten. Es gibt weitere Typen, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten benannt werden.

 

01. Beschichtungsverfahren

Nach dem Beschichtungsverfahren können DTF-Folien in einseitig und beidseitig beschichtete Folien eingeteilt werden. Zu Beginn der Entwicklung des DTF-Drucks waren einseitig beschichtete Folien weit verbreitet. Zu dieser Zeit waren die meisten Maschinen jedoch noch nicht ausgereift und hatten das Problem, dass sich die Folien während des Druckens verschoben. Daher wurde eine beidseitig beschichtete Folie (mit einer Beschichtung auf der Rückseite) entwickelt, um ein Verrutschen zu verhindern.

02. Ablöseverhalten

Je nach Trennverfahren kann die DTF-Folie in Hotpeelfolie und Coldpeelfolie unterteilt werden. Die Coldpeelfolie kann sich erst nach dem Abkühlen von der Trägerfolie lösen. Bei der Hotpeelfolie hingegen muss die Trägerfolie aufgrund des Wachsgehaltes bereits kurz nach dem Heißpressen abgelöst werden.

03. Optische Wirkung

DTF-Folien gibt es mit vielen optischen Effekten, wie z. B. reflektierende Farbfolien, Diffraktionsfolien (Regenbogeneffekt), Nachleuchtfolien, Temperaturwechselfolien, metallische Gold-/Silberfolien, hochglanz bzw. spiegelnde Gold- und Silberfolien, Glittereffekt sowie glänzende und matte Folien.

 

Aufbau von DTF-PET-Folie

DTF-Folie wird auf der Basis von PET-Material hergestellt, das mit einer Trennschicht und einer Tintenabsorptionsschicht beschichtet ist. Hochwertige Folien werden mit einer Rückseitenbeschichtung versehen, um eine kontinuierliche antistatische und antiadhäsive Behandlung zu erzielen.

 DTF_Film_Aufbau

 

Wie wählt man die beste DTF-Folie aus?

Da es auf dem Markt verschiedene Arten von DTF-Folien gibt, sollten Sie bei der Auswahl einer DTF-Folie die folgenden 5 Faktoren berücksichtigen:

  • Tintenaufnahmevermögen
  • Beschichtungsschicht
  • Ablöseverhalten
  • Lagerfähigkeit
  • Temperaturbeständigkeit

Eine schlechte Tintenaufnahmefähigkeit kann dazu führen, dass sich weiße und farbige Tinte vermischen oder sogar auf der Folie verlaufen. Daher ist es wichtig, Folien mit einer Beschichtung zu wählen, die eine hohe Tintenaufnahmefähigkeit besitzt.

 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 3