Einsatzmöglichkeiten Eloxaldruck
Eloxierte Aluminiumplatten und -schilder werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, da sie langlebig, korrosionsbeständig und vielseitig gestaltbar sind. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen zählen:
Maschinenbau & Industrie:
Eloxierte Schilder dienen als Typenschilder, Bedienfelder oder Sicherheitshinweise. Sie erfüllen die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bezüglich dauerhafter Kennzeichnung. Die Lebensdauer solcher Schilder beträgt im industriellen Einsatz typischerweise 10–20 Jahre (Quelle: GDA – Gesamtverband der Aluminiumindustrie).
Gebäudetechnik & Architektur:
Fassadenplatten, Türschilder oder Leitsysteme aus eloxiertem Aluminium sind UV-beständig und behalten ihre Optik auch nach über 20 Jahren im Außenbereich (Quelle: EURAS/EWAA Qualitätsrichtlinien).
Elektronik & Medizintechnik:
Frontplatten, Skalen oder Gerätebeschriftungen profitieren von der elektrischen Isolationswirkung der Eloxalschicht (Durchschlagsfestigkeit: bis zu 500 V/µm, Quelle: Aluminium-Zentrale e.V.).
Werbung & Design:
Eloxierte Platten werden für hochwertige Werbeschilder, Logos oder Designelemente verwendet. Die Farbpalette reicht von Silber über Schwarz bis zu Sonderfarben wie Blau, Rot oder Gold (über 30 Standardfarben laut EURAS-Farbkarte).
Die Eloxaltechnik bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung:
Farbgebung:
Durch elektrolytisches oder chemisches Einfärben stehen mehr als 30 verschiedene Farbtöne zur Verfügung (EURAS-Farbkarte). Die Farbbeständigkeit ist hoch: Im Bewitterungstest nach DIN EN ISO 11341 zeigen eloxierte Farben auch nach 2.000 Stunden kaum Veränderungen (<ΔE 2).
Beschriftung & Gravur:
Lasergravuren und Siebdruck sind gängige Verfahren. Bei der sogenannten "Eloxalunterdruck"-Technik wird die Beschriftung in die noch offene Porenstruktur eingebracht und anschließend versiegelt – so bleibt sie dauerhaft lesbar (Abriebfestigkeit >1000 Zyklen im Taber-Abriebtest).
Oberflächenstruktur:
Möglich sind matte, seidenglänzende oder hochglänzende Oberflächen durch unterschiedliche Vorbehandlungen wie Bürsten, Schleifen oder Polieren.
Materialstärken & Formate:
Eloxierte Platten sind in Stärken von 0,3 mm bis über 10 mm erhältlich; Standardformate reichen von kleinen Typenschildern (z.B. 50 x 20 mm) bis zu großflächigen Tafeln (z.B. 2.000 x 1.000 mm).
Quellen:
GDA – Gesamtverband der Aluminiumindustrie: Aluminium im Bauwesen
EURAS/EWAA Qualitätsrichtlinien und Farbkarte
DIN EN ISO 11341 (Bewitterungstest)
Aluminium-Zentrale e.V.: Technische Daten zu Eloxal