+49 7843 9933-150

Mimaki stellt auf ELH / ELS Tinten um

Informationen & FAQ
30.08.25

Aus der MIMAKI Pressemitteilung

Mit der Einführung der neuen UV-Tinten ist Mimaki der erste Hersteller, der CMR-freie UV-Tinten für die Werbetechnik und den industriellen Druck anbietet.

Die nachhaltigen Tinten ELH und ELS erfüllen denselben hohen Leistungsstandard wie alle anderen Mimaki-Tinten und tragen zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.

Mit den neuen UV-Tinten Mimaki ELH und ELS hat Mimaki eine weitere Marktinnovation und Weltneuheit vorgestellt. Da diese Tinten weder SVHC¹ noch CMR² enthalten, haben sie die geringstmöglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

Getreu seiner Verpflichtung, Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft auf den Markt zu bringen, wird Mimaki mit den neuen UV-Tinten ELH und ELS dem dringenden Bedarf an SVHC-freien Lösungen gerecht. Angesichts der zunehmenden Forderungen nach einer Einschränkung des Einsatzes von SVHC-haltigen Tinten und Druckmaterialien hat Mimaki die wegweisende Entscheidung getroffen, Tinten zu entwickeln, die nicht nur SVHC-frei, sondern auch frei von CMR-Stoffen (krebserregende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe) sind. Darüber hinaus ist die Geruchsentwicklung bei der Verwendung von ELH- und ELS-Tinten im Vergleich zu herkömmlichen UV-Tinten um ca. 30 % geringer, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung beiträgt.

 Die neuen ELH-Tinten zeichnen sich zudem durch dieselbe hohe Kratzfestigkeit aus wie die herkömmlichen LH-100-Tinten. Die ELS-Tinten weisen dieselbe Flexibilität auf wie die herkömmlichen LUS-Tinten.

Die ELH- und ELS-Tinten sollen ab August 2025 schrittweise eingeführt werden. MIMAKI stellt die Verfügbarkeit der bisherigen LH  Tinten bis Juni 2026 sicher. Die Übergangsfristen für die ELS-Tinten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

*1: Besonders besorgniserregende Stoffe, die erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt haben können, wie in der europäischen REACH-Verordnung definiert.
 *2: Akronyme für krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe.
*3: Vergleich mit konventionellen Produkten basierend auf internen Bewertungsergebnissen.
Quelle: https://www.mimaki.de/neuigkeiten/new-elh-and-els-inks/
Offizielles MIMAKI Anschreiben an Endkunden

FY25ME01_Technische Änderungsanweisung für Endkunden (revised)


 

 

Webinar am 1. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
(Teilnehmeranzahl auf 100 begrenzt)

 

ELH-WebinarWZz3UgzVPpr65

   

 


 

Was bedeutet das für Endkunden und wie ist der Ablauf?

Im ersten Schritt erfolgt die Tintenumstellung LH-100 --> ELH-100 (ab August 2025)
Die LUS-Tinten folgen mit Ankündigung.

Neuinstallationen

  • Ab sofort werden alle Neugeräte mit der neuen MIMAKI ELH-100 Tinte ausgestattet.
    Kunden, die bemustert wurden und Freigaben bzw. Zertifizierungen benötigen, werden gebeten, diese Tests mit den neuen Tinten erneut durchzuführen.

 

Bestehende (aktive) Systeme

  • MIMAKI stellt allen aktiven LH-100 Kunden einen Satz ELH-Tinten gemäß der Tintenkonfiguration kostenlos zur Verfügung.
    Diese müssen durch den Fachhändler unter Angabe der Seriennummer für Sie beantragt werden.
  • Aktuell plant MIMAKI die Umstellung durch den Endkunden. Hierfür sind einige Vorbereitungen erforderlich. Selbstverständlich informieren wir Sie über die notwendigen Schritte und begleiten Sie durch diesen mehrstündigen Prozess der Tintenumstellung. Auf Wunsch übernehmen wir diese Tätigkeit für Sie und erstellen Ihnen gern ein individuelles und unverbindliches Angebot.

 

Die Tintenumstellung LH-100 --> ELH betrifft die folgenden bestehenden Drucksysteme:

UJF-3042 / UJF-3042 FX / UJF-3042 HG / UJF-6042 / UJF-7151 plusII / UJF-7151 Plus / UJF-3042 MkII Ex e / UJF-6042 MkIIe / UJF-3042 MkIIe / UJF-3042 MkII Ex / UJF-6042 MkII / UJF-3042 MkII / JFX200-2513 Ex / JFX200-1213Ex / JFX200-2513 / JFX200-2531 / JFX600-2513 / JFX600-2531 / JFX500-2131

 

FAQ
Allgemeine Informationen zur Tintenumstellung ELH / ELS

Wie lange dauert die Tintenumstellung?
MIMAKI kalkuliert die Dauer einer Tintenumstellung aktuell auf 9 bis 10 Stunden (pro Gerät)

Sind die bestehenden LH-100  / LUS-Tinten weiter erhältlich?
Die Herstellung der bisherigen Tinten wird auch hinsichtlich erwarteter neuer gesetzlicher Regelungen ab April 2026 eingestellt (LH-100). Die LUS-Tinten folgen mit Ankündigung. Die LF-140 Tinten werden eingestellt.

Ändern sich Eigenschaften und Farbraum der Tinten?
Die Eigenschaften und der Farbraum sind gemäß Herstellerangaben ähnlich zu den bisherigen Tinten, Abweichungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Mimaki empfiehlt Anwendungstests sowohl für die Farbwiedergabe als auch für die Haftung der Tinte auf Ihren Substraten.

Was kostet mich der Umstieg auf die neuen Tinten?
Sie erhalten von Mimaki für die Umstellung einen Tintensatz kostenlos beigestellt. Wir empfehlen die Umstellung durch einen autorisierten Servicetechniker durchführen zu lassen. Auf Wunsch übernehmen wir diese Tätigkeit für Sie und erstellen Ihnen gern ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Was wenn bei der Umrüstung Teile kaputt gehen?
Auf tintenführende Teile die während der Umstellung oder innerhalb von 30 Tagen danach ausfallen, erhalten Sie unter gewissen Voraussetzungen (u.a. Dokumentation per Listprint vor und nach der Tintenumstellung) einen kostenlosen Ersatz vom Hersteller.

Benötige ich Modifikationen an meinem Drucksystem?
Die Tintenumstellung erfordert ein Update der internen Programmierung (der Firmware), der Treiber und der Profile. Ansonsten sind keine Änderungen nötig.

Benötige ich ein Update meiner Third-Party-RIP-Software?
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Softwareanbieter ob für Ihre Software bzw. Version ein Update nötig ist. Profilierungen für nahezu alle gängigen Standardsoftwares bieten wir Ihnen gern an.

 

Was ist noch zu beachten? 

  • Für die Tintenumstellung benötigen Sie eine spezielle Software
    (Hinweis: Das Programm beinhaltet eine Ausführungsdatei *.exe - Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf Ihre IT-Abteilung). Die Software stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

    Videoanleitungen & Informationen:
    FY25ME01_-Wichtiger Hinweis Anstehender Tintenwechsel für LH-100 und LF-140

  • Um die neuen Tinten nutzen zu können, ist eine Verwendung von RasterLink6Plus / RasterLink7 zwingend erforderlich (Informationen zu RasterLink7 finden Sie hier.) Bitte beachten Sie, das Nutzer von RasterLink5 Pro IP, und RasterLink6 die Software neu installieren müssen - hierzu wird ein Lizenzcode benötigt. Wir unterstützen Sie hierbei gern. Auch zu diesem Thema kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung, da die Installation Administratorrechte erfordert.
  • Die aktuellen Systemanforderungen für MIMAKI RasterLink7 finden Sie hier.
  • Der Listenpreis der Tinten wird sich ändern, bitte erfragen Sie die aktuellen Preise bei unserem Vertrieb: info@dp-solutions.de (aktuell nur ELH-Preise verfügbar)
  • Die Sicherheitsdatenblätter der neuen ELH-Tinten können ab sofort angefordert werden. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an: msds@dp-solutions.de
  • Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support: support@dp-solutions.de
  • Sofern Sie die Tintenumstellung selbst durchführen oder erweiterte Kenntnisse zu Ihrem UV Drucksystem erwerben möchten, empfehlen wir im Vorfeld den Besuch eines Technischen Trainigs für UV Druckmaschinen. Zum aktuellen Trainingsangebot.

 


 

Bitte informieren Sie sich bei unabhängigen Stellen (Auswahl)
(externe Verlinkung)

EUR-Lex - Access to European Union Law
Verordnung (EU) 2025/1731 der Kommission vom 8. August 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Stoffe, die Beschränkungen unterliegen

Umwelt Bundesamt
Verordnungstext

ECHA (Europeen Chemicals Agency)
Gesetzgebung

ECHA (Europeen Chemicals Agency)
REACH verstehen

IHK - Schwarzwald Baar Heuberg
FAQs zur RoHS-Richtlinie